Save
Busy. Please wait.
Log in with Clever
or

show password
Forgot Password?

Don't have an account?  Sign up 
Sign up using Clever
or

Username is available taken
show password


Make sure to remember your password. If you forget it there is no way for StudyStack to send you a reset link. You would need to create a new account.
Your email address is only used to allow you to reset your password. See our Privacy Policy and Terms of Service.


Already a StudyStack user? Log In

Reset Password
Enter the associated with your account, and we'll email you a link to reset your password.
focusNode
Didn't know it?
click below
 
Knew it?
click below
Don't Know
Remaining cards (0)
Know
0:00
Embed Code - If you would like this activity on your web page, copy the script below and paste it into your web page.

  Normal Size     Small Size show me how

Fragen RWCO 100-200

QuestionAnswer
Sie wollen eine Buchhaltungssoftware für Ihre Autowerkstatt kaufen. Welche Softwarepakete werden Sie kaufen? (2) a) Hauptbuch b) Aufwands- und Ertragskartei c) Journal d) Anlagenkartei Sie wollen eine Buchhaltungssoftware für Ihre Autowerkstatt kaufen. Welche Softwarepakete werden Sie kaufen? a) Hauptbuch c) Journal
Wenn ein Unternehmen einen Kredit aufnimmt und der Betrag auf das Girokonto überwiesen wird, handelt es sich um (1) a) einen Aktivtausch b) eine Bilanzverkürzung c) einen Passivtausch d) eine Bilanzverlängerung Wenn ein Unternehmen einen Kredit aufnimmt und der Betrag auf das Girokonto überwiesen wird, handelt es sich um d) eine Bilanzverlängerung
Wenn ein Unternehmen 5 Fernseher kauft, dann dies sein: (3) a) Betriebs- und Geschäftsausstattung b) Umlaufvermögen c) Anlagevermögen d) Materialaufwand Wenn ein Unternehmen 5 Fernseher kauft, dann dies sein: (3) a) Betriebs- und Geschäftsausstattung b) Umlaufvermögen c) Anlagevermögen
Vermögen (2) a)wird nach UGB in Anlagevermögen und Umlaufvermögen gegliedert b)steht in Bilanz auf Aktivseite c)wird in Bilanz mit historischen Anschaffungs- & Herstellungskosten ausgewiesen d)unterliegt nach IAS/IFRS einer vorgegebenen Reihenfolge Vermögen a) wird nach UGB in Anlagevermögen und Umlaufvermögen gegliedert b) steht in der Bilanz auf der Aktivseite
Von außerplanmäßiger Abschreibung spricht man, wenn (2) a) eine dauerhafte Wertminderung gegeben ist b) große Beträge abgeschrieben werden c) ein unerwarteter Wertverlust eintritt d) die Nutzungsdauer geringer als 3 Jahre ist Von außerplanmäßiger Abschreibung spricht man, wenn a) eine dauerhafte Wertminderung gegeben ist c) ein unerwarteter Wertverlust eintritt
Der Wertverlust von Vermögen kann verlaufen (3) a) depressiv b) progressiv c) degressiv d) linear Der Wertverlust von Vermögen kann verlaufen b) progressiv c) degressiv d) linear
Das Konto “Kumulierte Abschreibungen” (3) a) ist in Klasse 0 zu buchen. b) bezieht sich auf die kumulierten Abschreibungen eines Geschäftsjahres. c) beinhaltet p.AvA und ap.AvA. d) beinhaltet auch Zuschreibungsposten Das Konto “Kumulierte Abschreibungen” a) ist in Klasse 0 zu buchen. c) beinhaltet p.AvA und ap.AvA. d) beinhaltet auch Zuschreibungsposten
Restbuchwerte (2) a) werden über die G&V abgeschlossen b) sind historische Werte einer planmäßigen Abschreibung c) werden in der Bilanz auch als Buchwerte bezeichnet d) sind in ihrer Höhe von den geltenden Bewertungsprinzipien abhängig Restbuchwerte c) werden in der Bilanz auch als Buchwerte bezeichnet d) sind in ihrer Höhe von den geltenden Bewertungsprinzipien abhängig
Zur Berechnung der fortgeschriebenen Anschaffungs- und Herstellungskosten benötigt man (2) a) Außerplanmäßige Abschreibung b) Nutzungsdauer c) Anlagespiegel d) Anschaffungs- und Herstellungskosten Zur Berechnung der fortgeschriebenen Anschaffungs- und Herstellungskosten benötigt man b) Nutzungsdauer d) Anschaffungs- und Herstellungskosten
Das UGB kennt folgende Bewertungsprinzipien: (3) a) Anschaffungswertprinzip b) gemildertes Höchstwertprinzip c) gemildertes Niederstwertprinzip d) strenges Niederstwertprinzip Das UGB kennt folgende Bewertungsprinzipien: a) Anschaffungswertprinzip c) gemildertes Niederstwertprinzip d) strenges Niederstwertprinzip
Eine Zuschreibung a)bedeutet, dass der Wert eines Vermögensgegenstandes in der Bilanz zunimmt b)kann nur durchgeführt werden, wenn in vergangenen Geschäftsjahren eine außerplanmäßige Abschreibung durchgeführt wird Eine Zuschreibung beides isst richtig
Eine Zuschreibung (1) a) bedeutet, dass das Eigenkapital steigt b) bedeutet, dass maximal der Marktwert in der Bilanz angegeben werden darf Eine Zuschreibung (1) a) bedeutet, dass das Eigenkapital steigt
Eine außerplanmäßige Abschreibung (2) a) kann durch Nachfrageverschiebungen verursacht werden b) entspricht der p.Afa gemäß EStG c) wird aufgrund des Niederstwertprinzips durchgeführt d) wird aufgrund des Höchstwertprinzips durchgeführt Eine außerplanmäßige Abschreibung a) kann durch Nachfrageverschiebungen verursacht werden c) wird aufgrund des Niederstwertprinzips durchgeführt
Stille Reserven (2) a) ergeben sich durch das Vorsichtsprinzip b) errechnen sich aus Marktwert minus Eigenkapital c) werden auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen d) sind die Differenz aus Marktwert minus Buchwert Stille Reserven a) ergeben sich durch das Vorsichtsprinzip d) sind die Differenz aus Marktwert minus Buchwert
Bewertung (3) a) umfasst Aufwertung und Abwertung b) bezieht sich nur auf die Folgebewertung c) beinhaltet eine Inventur d) ist gesetzlich verpflichtend durchzuführen Bewertung a) umfasst Aufwertung und Abwertung c) beinhaltet eine Inventur d) ist gesetzlich verpflichtend durchzuführen
Wird Vermögensgegenstand nur linear abgeschrieben(3) a)ist RestBWident mit fortgeschriebenen AHK b)gilt die Formel Anschaffungs- & Herstellungskosten/Nutzungsdauer c)entspricht dies Going-concern-Prinzip d)gilt Formel RestBW/Restnutzungsdauer Wird ein Vermögensgegenstand ausschließlich linear abgeschrieben, (3) a) ist der Restbuchwert ident mit den fortgeschriebenen AHK b) gilt die Formel Anschaffungs- und Herstellungskosten/Nutzungsdauer d) gilt die Formel Restbuchwert/Restnutzungsdauer
Wenn ein Unternehmen eine planmäßige Abschreibung durchführt, (2) a) erhöht sich das Fremdkapital b) verringert sich der Gewinn c) verringern sich die kumulierten Abschreibungen d) verringert sich der Restbuchwer Wenn ein Unternehmen eine planmäßige Abschreibung durchführt, b) verringert sich der Gewinn d) verringert sich der Restbuchwer
Kumulierte Abschreibungen(3) a)werden in Klasse0 verbucht b)ergeben gemeinsam mit RestBW historischen Anschaffungs- und Herstellungskosten c)können mit feste Anschaffungs- & Herstellungskosten ident sein d)beinhalten am Konto Ab-&Zuschreibungen Kumulierte Abschreibungen a) werden in Klasse 0 verbucht b) ergeben gemeinsam mit dem Restbuchwert die historischen Anschaffungs- und Herstellungskosten d) beinhalten am Konto Abschreibungen, aber auch Zuschreibungen
Unternehmen besitzt Gebäude, dass über die Jahre planmäßig und außerplanmäßig abgeschrieben wurde. Heuer steigt der Marktwert langfristig über den Restbuchwert und die historischen Anschaffungs- und Herstellungskosten. Was muss das Unternehmen tun? (1) zuschreiben zu den fortgeschriebene Anschaffungs- & Herstellungskosten
Wenn man einen Gegenstand in die Bilanz aufnimmt, wird er (3) a) ins Inventar aufgenommen b) bewertet c) verwendet d) aktiviert Wenn man einen Gegenstand in die Bilanz aufnimmt, wird er a) ins Inventar aufgenommen b) bewertet d) aktiviert
Wenn Sie am Bilanzstichtag aktuellen Wert einer Handelsware in Buchhaltung mit Wiederbeschaffungs- & Verkaufspreis vergleichen,(1) a)entscheiden Sie sich für Preis, der den Marktwert am ehesten wiederspiegelt b)haben Sie niedrigsten Wert anzusetzen Wenn Sie am Bilanzstichtag den aktuellen Wert einer Handelsware in der Buchhaltung mit dem Wiederbeschaffungspreis und dem Verkaufspreis vergleichen, b) haben Sie den niedrigsten Wert anzusetzen
Wenn Sie am Bilanzstichtag aktuellen Wert einer Handelsware in der Buchhaltung mit dem Wiederbeschaffungspreis und dem Verkaufspreis vergleichen, (1) a) führen Sie eine Bewertung durch b) ist der Soll-Endbestand quantitative Grundlage Ihrer Bewertun Wenn Sie am Bilanzstichtag den aktuellen Wert einer Handelsware in der Buchhaltung mit dem Wiederbeschaffungspreis und dem Verkaufspreis vergleichen, a) führen Sie eine Bewertung durch
Abschreibungen sind (2) a) Ausgaben b) Aufwand c) Auszahlungen d) Kosten Abschreibungen sind b) Aufwand d) Kosten
Bei der leistungsabhängigen Abschreibung sind welche Informationen notwendig? (3) a) ND b) AHK c) Leistung in der betrachteten Periode d) Gesamtleistung Bei der leistungsabhängigen Abschreibung sind welche Informationen notwendig? b) AHK c) Leistung in der betrachteten Periode d) Gesamtleistun
Wenn ein Unternehmen sein Umlaufvermögen bewertet,(3) a)bezieht es monetäres und nicht-monetäres Umlaufvermögen ein b)bewertet es nach strengem Niederstwertprinzip c)muss es ein Bewertungsvereinfachungsverfahren anwenden d)ist eine Inventur notwendig Wenn ein Unternehmen sein Umlaufvermögen bewertet, a) bezieht es monetäres und nicht-monetäres Umlaufvermögen ein b) bewertet es nach strengem Niederstwertprinzip d) ist eine Inventur notwendig
Nach welcher Abschreibungsmethode darf steuerrechtlich abgeschrieben werden? (1) a) halbjährlich b) progressiv c) degressiv d) linear Nach welcher Abschreibungsmethode darf steuerrechtlich abgeschrieben werden? d) linear
Nachträgliche Anschaffungsnebenkosten (1) werden mit der Restnutzungsdauer des Hauptgegenstandes abgeschrieben
Bei Bewertung von Umlaufvermögen(1) a)ist Schwund zu berücksichtigen b)führen schlussendlich Bewertungsverfahren zum gleichen Bilanzansatz c)dürfen entweder gleitende Durchschnittspreisverfahren oder FIFO-Verfahren verwenden d)gilt Tageswertprinzip Bei der Bewertung von Umlaufvermögen a) ist der Schwund zu berücksichtigen
RestBW(1) a)wird in G&V ausgewiesen b)entspricht realen verbleibenden Wert bis Ende der Nutzungsdauer c)errechnet aus Erträgen aus Anlagenverkauf - kumulierten Abschreibungen* d)ergibt sich aus Anschaffungs- & Herstellungskosten - kumulierten Abs* Restbuchwert d) ergibt sich aus den Anschaffungs- und Herstellungskosten minus kumulierten Abschreibungen
Fortgeschriebene Anschaffungs- und Herstellungskosten (1) a) werden jährlich nur außerplanmäßig abgeschrieben b) sind die Obergrenze einer Zuschreibung c) sind im Anlagespiegel auszuweisen d) sind eine Fortschreibung des Restbuchwertes Fortgeschriebene Anschaffungs- und Herstellungskosten (1) b) sind die Obergrenze einer Zuschreibung
Bei Bewertung von HW ist jedenfalls in welcher Reihenfolge zu prüfen & gegebenenfalls zu verbuchen:(1) a)HWeinsatz–Schwund–Abwertung b)HWeinsatz–planmäßige Abschreibung–Schwund c)HWeinsatz–Abwertung–Schwund d)Bestandsveränderung-Schwund-Abwertung Bei der Bewertung von Handelsware ist jedenfalls in welcher Reihenfolge zu prüfen und gegebenenfalls zu verbuchen: (1) a) Handelswareneinsatz – Schwund – Abwertung
Beim gemilderten Niederstwertprinzip(2) a) ist bei dauerhafter Wertminderung außerplanmäßig abzuschreiben b) wird der Schwund bei den Vorräten mit dem Einstandspreis bewertet c) besteht ein Wertaufholungsgebot Beim gemilderten Niederstwertprinzip a) ist bei dauerhafter Wertminderung außerplanmäßig abzuschreiben c) besteht ein Wertaufholungsgebot
internationaler, börsennotierter Konzern muss welches Buchführungssystem anwenden? (1) a) IFRS b) Doppelte Buchhaltung c) Kameralistik d) Phasenbuchhaltung internationaler, börsennotierter Konzern muss welches Buchführungssystem anwenden? b) Doppelte Buchhaltung
Welcher Wert ist KEIN Bewertungsmaßstab gemäß IAS/IFRS? (1) a) costs b) current costs c) recoverable value d) value in use Welcher Wert ist KEIN Bewertungsmaßstab gemäß IAS/IFRS? (1) c) recoverable value
lles Bilanzvermögen eines Unternehmens zusammengezählt (2) a) ist zu historischen Kosten bewertet b) zeigt den Reichtum des Unternehmens c) wird im Englischen „investment“ genannt d) nennt man Bilanzsumme lles Bilanzvermögen eines Unternehmens zusammengezählt c) wird im Englischen „investment“ genannt d) nennt man Bilanzsumme
Im Zuge des AW-prinzips(1) a)wird auf geringeren Marktwert oder AW abgestellt b)muss indirekt abgeschrieben werden c)ist a.p. Abschreibung nicht möglich d)wird maximal auf Höhe der fortgeschriebenen Anschaffungs- & Herstellungskosten zugeschrieben Im Zuge des Anschaffungswertprinzips d) wird maximal auf Höhe der fortgeschriebenen Anschaffungs- und Herstellungskosten zugeschrieben
Aufgrund der Bewertung von Vermögensgegenständen und Kapital können sich nachfolgend verändern: (3) a) Gewinn b) Schulden c) Eigenkapital d) Bilanzsumme Aufgrund der Bewertung von Vermögensgegenständen und Kapital können sich nachfolgend verändern: a) Gewinn c) Eigenkapital d) Bilanzsumme
Bei einer Abwertung von Anlagevermögen (3) a) verkürzt sich die Bilanzsumme b) erhöht sich der Aufwand c) reduziert sich der Restbuchwert des Anlagevermögens d) verringern sich die kumulierten Abschreibungen Bei einer Abwertung von Anlagevermögen a) verkürzt sich die Bilanzsumme b) erhöht sich der Aufwand c) reduziert sich der Restbuchwert des Anlagevermögens
Den Restbuchwert (1) a) findet man beim Verkauf des Vermögensgegenstandes in der Gewinn- und Verlustrechnung. b) benötigt man, wenn der Wert eines Vermögensgegenstandes in der Bilanz wiederzugeben ist. Den Restbuchwert b) benötigt man, wenn der Wert eines Vermögensgegenstandes in der Bilanz wiederzugeben ist.
Den Restbuchwert (1) a) kalkuliert man als historische Anschaffungs- und Herstellungskosten abzüglich aller planmäßigen Abschreibungen. b) kalkuliert man für Anlagevermögen. Den Restbuchwert (1) b) kalkuliert man für Anlagevermögen.
Das strenge Niederstwertprinzip (3) a) betrifft nur die Vorräte. b) beinhaltet auch Kursschwankungen. c) wird auf Umlaufvermögen angewandt. d) kann zu Unterbewertung von Vermögen führen. Das strenge Niederstwertprinzip b) beinhaltet auch Kursschwankungen. c) wird auf Umlaufvermögen angewandt. d) kann zu Unterbewertung von Vermögen führen.
Wenn ein Unternehmen auf eine neue gekaufte Maschine einen Skontonachlass erhält, (1) a) reduziert dieser die Abschreibungsbasis b) erhöht dieser die Verbindlichkeiten des Unternehmens Wenn ein Unternehmen auf eine neue gekaufte Maschine einen Skontonachlass erhält, a) reduziert dieser die Abschreibungsbasis
Wenn ein Unternehmen auf eine neue gekaufte Maschine einen Skontonachlass erhält, (1) a) wird die Maschine mit einem geringeren Wert in der Bilanz ausgewiesen b) erhöht dieser den Gewinn Wenn ein Unternehmen auf eine neue gekaufte Maschine einen Skontonachlass erhält, a) wird die Maschine mit einem geringeren Wert in der Bilanz ausgewiesen
Es trocknen am Lager 20 Joghurtbecher aus, die um 20 Cent eingekauft werden & normalerweise um 70 Cent verkauft werden. Unternehmen verbucht (1) a)50 Cent Verlust pro Joghurtbecher b)20 Cent Abschreibung pro Joghurtbecher c)70 Cent Sunk Costs d)nix Es trocknen am Lager 20 Joghurtbecher aus, die um 20 Cent eingekauft werden und normalerweise um 70 Cent verkauft werden. Das Unternehmen verbucht b) 20 Cent Abschreibung pro Joghurtbecher
Ein Unternehmen wendet unternehmensrechtlich und steuerrechtlich die gleiche Abschreibungsmethode an. Diese ist die (1) a) degressive b) progressive c) lineare d) leistungsabhängige Ein Unternehmen wendet unternehmensrechtlich und steuerrechtlich die gleiche Abschreibungsmethode an. Diese ist die (1) c) lineare
Ein Unternehmen baut 12 Jahre nach Kauf eines Gebäudes einen Aufzug ein. Dieser wird als (1) a) GWG abgeschrieben b) Aufwand verbucht c) gesondertes Umlaufvermögen verbucht d) nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten aktiviert Ein Unternehmen baut 12 Jahre nach Kauf eines Gebäudes einen Aufzug ein. Dieser wird als d) nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten aktiviert
Gebäude eines Unternehmens könnten um 4 Mio € verkauft werden und sind in der Buchhaltung mit 2,9 Mio € bewertet. Die Differenz nennt man (1) a) stille Rechnungsabgrenzungsposten b) stille Rückstellungen c) stille Reserven d) stille Risiken Gebäude eines Unternehmens könnten um 4 Mio € verkauft werden und sind in der Buchhaltung mit 2,9 Mio € bewertet. Die Differenz nennt man c) stille Reserven
Unternehmen will im Oktober Maschine verkaufen, die im Mai des Vorjahres mit20.000€ aktiviert worden ist. Nutzungsdauer beträgt zehn Jahre. Wie berechnet sich RestBW (in €)? (1) a)20.000–2.000 b)20.000–2.000–2.000 c)2.000+2.000 d)20.000 –2.000–1.000 Unternehmen will im Oktober eine Maschine verkaufen, die im Mai des Vorjahres mit 20.000 € aktiviert worden ist. Die Nutzungsdauer beträgt zehn Jahre. Wie berechnet sich der Restbuchwert (in €)? b) 20.000 – 2.000 – 2.000
Ein Produkt hat Lagerwert von 3,20 €, Wiederbeschaffungswert von 3,05 €, Wiederverkaufspreis von 7,40 € und langjährige Durchschnittskosten von 3,30 €. Mit welchem Wert wird das Produkt in der Bilanz angesetzt? (1) a)3,20€ b)3,05€ c)3,30€ d)7,40€ Ein Produkt hat einen Lagerwert von 3,20 €, einen Wiederbeschaffungswert von 3,05 €, einen Wiederverkaufspreis von 7,40 € und langjährige Durchschnittskosten von 3,30 €. Mit welchem Wert wird das Produkt in der Bilanz angesetzt? b) 3,05 €
Gründe, warum ein Unternehmen seine Maschine planmäßig abschreibt, sind (3) a) mechanischer Verschleiß b) technisches Veraltern c) Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen d) wirtschaftliches Veraltern Gründe, warum ein Unternehmen seine Maschine planmäßig abschreibt, sind a) mechanischer Verschleiß b) technisches Veraltern d) wirtschaftliches Veraltern
Unternehmen scheidet Maschine aus.Pagatorische RestBW entspricht vor Ausscheiden(1) a)0 b)Anschaffungs- & Herstellungskosten minus kumulierten Abschreibungen c)Summe der kumulierten Abschreibungen d)fortgeschrieben Anschaffungs- & Herstellungskosten Unternehmen scheidet Maschine aus.Pagatorische RestBW entspricht vor Ausscheiden(1) b) den Anschaffungs- und Herstellungskosten minus kumulierten Abschreibungen
Welche der folgenden Ursachen können zu einer planmäßigen Abschreibung einer Maschine führen? (3) a) mechanischer Verschleiß b) regelmäßige Nutzung über viele Jahre c) Abnützen des Motors d) Fehlinvestition, weil heuer etwas anderes modern ist Welche der folgenden Ursachen können zu einer planmäßigen Abschreibung einer Maschine führen? a) mechanischer Verschleiß b) regelmäßige Nutzung über viele Jahre c) Abnützen des Motors
Unternehmen schreibt Hebebühne über 5Jahre ab. In X1 beträgt jährliche Abschreibung 200€, in X2 170€, in X3 130€, in X4 80€ & in X5 20€.Entspricht dies welche Abschreibung(1) a)linearen b)progressiven c)degressiven d)leistungsabhängigen Unternehmen schreibt seine Hebebühne über 5Jahre ab. In X1 beträgt jährliche Abschreibung 200€, in X2 170€, in X3 130€, in X4 80€ und in X5 20€. Entspricht dies(1) c)degressiven Abschreibung
Lagerwert von Kugelschreibern beträgt 35 C. Am Bilanzstichtag beträgt der Wiederbeschaffungswert 32 C,der Verkaufspreis 45 C.Es wird Preissteigerung auf 49 C in X6 erwartet.Wie wird nach UGB am Bilanzstichtag bewertet inCent?(1) a)35 b)32 c)45 d)49 Lagerwert von Kugelschreibern beträgt 35 C. Am Bilanzstichtag beträgt der Wiederbeschaffungswert 32 C,der Verkaufspreis 45 C.Es wird Preissteigerung auf 49 C in X6 erwartet.Wie wird nach UGB am Bilanzstichtag bewertet inCent? b)32
Zur Kalkulation der planmäßigen jährlichen Abschreibung eines Parkplatzes benötigt man folgende Informationen (2) a) Anschaffungs- und Herstellungskosten b) Marktpreis c) Nutzungsdauer d) geplanter Monat des Verkaufs Zur Kalkulation der planmäßigen jährlichen Abschreibung eines Parkplatzes benötigt man folgende Informationen a) Anschaffungs- und Herstellungskosten c) Nutzungsdauer
Mit welchem Verfahren bewertet ein Gebrauchtwagenhändler zum Bilanzstichtag seine Gebrauchtwagen? (1) a) FIFO b) Durchschnittspreisverfahren c) Identitätspreisverfahren d) LIFO Mit welchem Verfahren bewertet ein Gebrauchtwagenhändler zum Bilanzstichtag seine Gebrauchtwagen? c) Identitätspreisverfahren
Ihr Parkplatz liegt in einem Stadtentwicklungsgebiet, in dem die Grundstückpreise sukzessiv steigen. Wie werden Sie bilanzieren? (1) a) abwerten, weil Sie zu günstig gekauft haben b) aufwerten, weil der Marktpreis steigt c) Restbuchwert beibehalten Ihr Parkplatz liegt in einem Stadtentwicklungsgebiet, in dem die Grundstückpreise sukzessiv steigen. Wie werden Sie bilanzieren? c) Restbuchwert beibehalten
Von außerplanmäßiger Abschreibung von Sachanlagen spricht man, wenn (2) a) große Beträge abgeschrieben werden b) ein unerwarteter Wertverlust eintritt c) die Nutzungsdauer geringer als 3 Jahre ist d) eine dauerhafte Wertminderung gegeben ist Von außerplanmäßiger Abschreibung von Sachanlagen spricht man, wenn b) ein unerwarteter Wertverlust eintritt d) eine dauerhafte Wertminderung gegeben ist
Sie kaufen eine Lichtanlage für ein Stadion am 21.6.X2 und verkaufen sie wieder am 7.5.X7, Nutzungsdauer 6 Jahre. (1) Sie kaufen eine Lichtanlage für ein Stadion am 21.6.X2 und verkaufen sie wieder am 7.5.X7, Nutzungsdauer 6 Jahre. (1) a) Würden Sie die Anlage nicht verkaufen, würde die Restnutzungsdauer nach dem 7.5.X7 ein Jahr betragen
Zu den Anschaffungsnebenkosten beim Kauf eines Gebäudes zählen (2) a) Transportkosten b) Notariatskosten c) Externe Buchhalter d) Grunderwerbsteuer Zu den Anschaffungsnebenkosten beim Kauf eines Gebäudes zählen b) Notariatskosten d) Grunderwerbsteuer
Sie haben Maschine im SeptemberX2 gekauft mitNutzungsdauer ist6 Jahre(3) a)Die RestND Ende X5 beträgt 2 Jahre b)Sie schreiben steuerrechtlich linear ab c)kumulierten Abschreibungen Ende X5 betragen 3,5 Jahre d)In X5 nehmt man Ganzjahrabschreibung vor Sie haben Ihre Maschine im September X2 gekauft, die Nutzungsdauer ist 6 Jahre. b) Sie schreiben steuerrechtlich linear ab c) Die kumulierten Abschreibungen Ende X5 betragen 3,5 Jahre d) In X5 nehmen Sie eine Ganzjahresabschreibung vor
Sie betreiben ein Blumengeschäft. Es trocknen Ihnen 20 Topfpflanzen aus, die Sie um 20 Cent eingekauft haben und normalerweise um 70 Cent verkaufen. Sie verbuchen (1) a) 20 Cent Abschreibung pro Stück b) 50 Cent Verlust pro Stück c) 70 Cent Sunk Cost Sie betreiben ein Blumengeschäft. Es trocknen Ihnen 20 Topfpflanzen aus, die Sie um 20 Cent eingekauft haben und normalerweise um 70 Cent verkaufen. Sie verbuchen a) 20 Cent Abschreibung pro Stück
Zur Kalkulation der planmäßigen jährlichen Abschreibung eines Parkplatzes benötigt man folgende Informationen: (2) a) geplanter Monat des Verkaufs b) Nutzungsdauer c) Anschaffungs- und Herstellungskosten d) Marktpreis Zur Kalkulation der planmäßigen jährlichen Abschreibung eines Parkplatzes benötigt man folgende Informationen: b) Nutzungsdauer c) Anschaffungs- und Herstellungskosten
Denken Sie an die vergangene Wirtschaftskrise: Welches Bewertungsprinzip/ welche Bewertungsprinzipien könnte/könnten Auslöser dafür gewesen sein? (1) a)Strenges Niederstwert- b)Anschaffungswert- c)Tageswert- d)Imparitätisches Realisations- Denken Sie an die vergangene Wirtschaftskrise: Welches Bewertungsprinzip/ welche Bewertungsprinzipien könnte/könnten Auslöser dafür gewesen sein? c) Tageswertprinzip
Ein Gebäude wurde im Mai X1 mit AHK = € 4000 gekauft, ND = 50 Jahre. Im Dezember X3 steht das Gebäude mit € 2700 zu Buche, der Marktwert ist € 3900. Bis zu welchem Betrag darf man zuschreiben? (1) a) € 2000 b) € 1900 c) € 3760 d) Keine Zuschreibung Ein Gebäude wurde im Mai X1 mit AHK = € 4000 gekauft, ND = 50 Jahre. Im Dezember X3 steht das Gebäude mit € 2700 zu Buche, der Marktwert ist € 3900. Bis zu welchem Betrag darf man zuschreiben? c) € 3760
Wenn ein Marmeladeglas zerbricht, handelt es sich um (2) a) eine Auszahlung b) einen Aufwand c) eine Ausgabe d) Kosten Wenn ein Marmeladeglas zerbricht, handelt es sich um b) einen Aufwand d) Kosten
Sie kaufen eine Kopiermaschine. Die Nutzungsdauer ist 4 Jahre, die Kapazität liegt bei 10 Millionen Kopien. Welche Abschreibungsmethode ist am besten geeignet? (1) a) leistungsabhängig b) progressiv c) degressiv d) linear Sie kaufen eine Kopiermaschine. Die Nutzungsdauer ist 4 Jahre, die Kapazität liegt bei 10 Millionen Kopien. Welche Abschreibungsmethode ist am besten geeignet? a) leistungsabhängig
Ihre Kopiermaschine kann wegen eines irreparablen Schadens keine Farbkopien mehr machen. Was tun Sie in der Buchhaltung? (1) a) Sie buchen den Restbuchwert aus. b) Sie schreiben außerplanmäßig ab, weil Sie steuerschonend buchhalten wollen Ihre Kopiermaschine kann wegen eines irreparablen Schadens keine Farbkopien mehr machen. Was tun Sie in der Buchhaltung? b) Sie schreiben außerplanmäßig ab, weil Sie steuerschonend buchhalten wollen
Wenn Sie Skripten auf Lager haben, die nicht mehr aktuell sind,(2) a)werden Sie Skripten in den Abverkauf geben b)werden Sie Abwertung in Klasse 9 verbuchen c)müssen Sie Skripten als Abschreibung verbuchen, wenn Sie sie nicht mehr verkaufen können Wenn Sie alte Skripten auf Lager haben, die nicht mehr aktuell sind, a) werden Sie die Skripten in den Abverkauf geben c) müssen Sie die Skripten als Abschreibung verbuchen, wenn Sie sie nicht mehr verkaufen können
Wenn Sie Ihre Kopiermaschine verkaufen wollen, (1) a) bezeichnet das Wort „Restbuchwert“ den Wert, zu dem Sie die Kopiermaschine verkaufen können b) buchen Sie den Gewinn auf das Konto „4 Erlöse aus Anlageverkauf Wenn Sie Ihre Kopiermaschine verkaufen wollen, b) buchen Sie den Gewinn auf das Konto „4 Erlöse aus Anlageverkauf
Wenn Sie Ihre Kopiermaschine verkaufen wollen, (1) a) müssen Sie die kumulierten Abschreibungen gegen den Restbuchwert ausbuchen b) bezeichnet das Wort „Restbuchwert“ den Betrag, zu dem Sie die Kopiermaschine ausbuchen Wenn Sie Ihre Kopiermaschine verkaufen wollen, b) bezeichnet das Wort „Restbuchwert“ den Betrag, zu dem Sie die Kopiermaschine ausbuche
Nachwuchsspieler eines Sportvereins schafft den großen Durchbruch und ist plötzlich mehrere Millionen Ablöse wert.Dadurch (1) a)steigt Buchwert des Vereins b)wird Eigenkapital zugeschrieben c)steigen Stillen Reserven d)steigt der Firmenwert in Bilanz Nachwuchsspieler eines Sportvereins schafft den großen Durchbruch und ist plötzlich mehrere Millionen Ablöse wert.Dadurch n c)steigen Stillen Reserven
Wenn GmbH seine Handelsware auf Lager bewertet, (2) a) ist planmäßig abzuschreiben b) ist das strenge Niederstwertprinzip anzuwenden c) gilt das Höchstwertprinzip d) darf, wenn das Identitätspreisverfahren nicht geht, mittels FIFO bewertet werden Wenn eine GmbH seine Handelsware auf Lager bewertet b) ist das strenge Niederstwertprinzip anzuwenden d) darf, wenn das Identitätspreisverfahren nicht geht, mittels FIFO bewertet werden
Kann der beheizbare Rasen eines Sportclubs abgeschrieben werden?(2) a) Ja, in der Kostenrechnung leistungsabhängig nach Spielstunden b) Nein, weil Grundstück c) Ja, weil die Heizung eine begrenzte Nutzungsdauer hat d) Nein, weil Rasen immer nachwächst Kann der beheizbare Rasen eines Sportclubs abgeschrieben werden? a) Ja, in der Kostenrechnung leistungsabhängig nach Spielstunden c) Ja, weil die Heizung eine begrenzte Nutzungsdauer hat
Wenn Produktionsmaschine aus gesetzlichen Gründen nicht mehr verwendet werden darf,(2) a)werden die Abschreibungen gemäß Höchstwertprinzip berechnet b, ist außerplanmäßige Abschreibung durchzuführen c)gilt gemilderte Niederstwertprinzip Wenn Produktionsmaschine aus gesetzlichen Gründen nicht mehr verwendet werden darf,Höchstwertprinzip berechnet b, ist außerplanmäßige Abschreibung durchzuführen c)gilt gemilderte Niederstwertprinzip
Bausteine eines Spielwarenerzeugers kosten im Mai 2,30 € in der Produktion, am 31.12. 2,10 €, und im Verkauf 4,90 €. Mit welchem Wert gehen sie in die Bilanz ein? (1) a) 4,90 € b) Wahlfreiheit c) 2,10 € d) 2,30 € Bausteine eines Spielwarenerzeugers kosten im Mai 2,30 € in der Produktion, am 31.12. 2,10 €, und im Verkauf 4,90 €. Mit welchem Wert gehen sie in die Bilanz ein? c) 2,10 €
Die Nutzungsdauer der Lagerhalle einer GmbH (3) a) ist im EStG festgesetzt b) kann gemäß UGB verkürzt werden c) ist gemäß EStG frei festzustellen d) kann gemäß UGB verlängert werden Die Nutzungsdauer der Lagerhalle einer GmbH a) ist im EStG festgesetzt b) kann gemäß UGB verkürzt werden d) kann gemäß UGB verlängert werden
Welche Abschreibungsmethode ist aus kalkulatorischer Sicht für die Fahrräder eines Fahrradverleihs sinnvoll? (1) a) linear b) leistungsabhängig c) progressiv d) degressiv Welche Abschreibungsmethode ist aus kalkulatorischer Sicht für die Fahrräder eines Fahrradverleihs sinnvoll? a) linear
Wenn ein Fahrradverleih die Nutzungsdauer der Fahrräder verlängert, (2) a) erhöht sich der Gewinn b) werden die Abschreibungen pro Jahr geringer c) erhöht sich die Steuerbelastung d) verringert sich der Restbuchwert Wenn ein Fahrradverleih die Nutzungsdauer der Fahrräder verlängert, a) erhöht sich der Gewinn b) werden die Abschreibungen pro Jahr geringer
Unternehmen mietet Geschäftsräume. Wie wird es die entsprechenden Kosten bewerten? (1) a) strenges Niederstwertprinzip b) Höchstwertprinzip c) gemildertes Niederstwertprinzip d) gar nicht Unternehmen mietet Geschäftsräume. Wie wird es die entsprechenden Kosten bewerten? d) gar nicht
Gewogene Durchschnittspreisverfahren wird angewandt, wenn(3) a)es sich um geringwertige Wirtschaftsgüter handelt b)Identitätspreisverfahren nicht möglich ist c)Lagerwert von UV zu bestimmen ist d)keine Reihenfolge der Zugänge und Abgänge bekannt ist Das gewogene Durchschnittspreisverfahren wird angewandt, wenn b) das Identitätspreisverfahren nicht möglich ist c) der Lagerwert von Umlaufvermögen zu bestimmen ist d) keine Reihenfolge der Zugänge und Abgänge bekannt is
Kumulierte Abschreibungen (1) a)sind alle AS vom AV eines Geschäftsjahres b)sind Summe aller AS , die seit Aktivierung des Anlagegegenstandes vorgenommen wurden c)sind Konto der Passivseite der Bilanz d)sind Konto der Aktivseite der G&V Kumulierte Abschreibungen b) sind die Summe aller Abschreibungen, die seit Aktivierung des Anlagegegenstandes vorgenommen wurden
Auf welchen Konten kann eine Druckerei das Papier für seine Bücher verbuchen? (2) a) Eigenkapital b) Materialaufwand c) Vorräte d) Anlagevermögen Auf welchen Konten kann eine Druckerei das Papier für seine Bücher verbuchen? b) Materialaufwand c) Vorräte
Nach welcher Methode bzw. nach welchen Methoden kann das Gebäude eines Lebensmitteleinzelhändlers steuerrechtlich abgeschrieben werden? (1) a) progressiv b) linear c) leistungsabhängig d) degressiv Nach welcher Methode bzw. nach welchen Methoden kann das Gebäude eines Lebensmitteleinzelhändlers steuerrechtlich abgeschrieben werden? b) linear
Abschreibungen eines Eissalons können betreffen (2) a) geleistete Anzahlungen b) Betriebs- und Geschäftsausstattung c) selbst erstelltes immaterielles Anlagevermögen d) Forderungen Abschreibungen eines Eissalons können betreffen b) Betriebs- und Geschäftsausstattung d) Forderungen
Welche der genannten Abschreibungsmethoden erscheint für ein Firmengebäude oder die dazugehörige Terrasse sinnvoll? (steuerliche Gesichtspunkte sind nicht zu berücksichtigen) (1) a) progressiv b) degressiv c) leistungsabhängig d) linear Welche der genannten Abschreibungsmethoden erscheint für ein Firmengebäude oder die dazugehörige Terrasse sinnvoll? (steuerliche Gesichtspunkte sind nicht zu berücksichtigen) d) linear
Höchstwertprinzip (2) a) bezieht sich auf die Bewertung des Anlagevermögens b) bedeutet, dass alle Schulden am Bilanzstichtag so hoch wie möglich bewertet c) entspricht dem Vorsichtsprinzip d) enthält ein Wahlrecht zur Aufwertung Höchstwertprinzip b) bedeutet, dass alle Schulden am Bilanzstichtag so hoch wie möglich bewertet c) entspricht dem Vorsichtsprinzip
Welche Positionen eines Transportunternehmens sind nach strengem Niederstwertprinzip zu bewerten? (2) a) Verbindlichkeiten LL b) Handelswaren c) Diesel d) Abschreibungen Welche Positionen eines Transportunternehmens sind nach strengem Niederstwertprinzip zu bewerten? b) Handelswaren c) Diesel
Unternehmer hat gemäß Höchstwertprinzip zu beachten,dass(2) a,Abschreibungen maximiert werden b)Rückstellungen in entsprechender Höhe gebildet werden c)Auslandsverbindlichkeiten mit dem höheren Kurs angesetzt werden d,Fremdkapitalzinsen bezahlt werden Ein Unternehmer hat gemäß Höchstwertprinzip zu beachten, dass b) Rückstellungen in entsprechender Höhe gebildet werden c) die Auslandsverbindlichkeiten mit dem höheren Kurs angesetzt werden
Zur Kalkulation der planmäßigen jährlichen Abschreibung des Parkplatzes benötigt man folgende Informationen (2) a) Nutzungsdauer b) Anschaffungs- und Herstellungskosten c) Marktpreis d) Monat des Verkaufs Zur Kalkulation der planmäßigen jährlichen Abschreibung des Parkplatzes benötigt man folgende Informationen a) Nutzungsdauer b) Anschaffungs- und Herstellungskosten
Bei Kalkulation von Umlaufvermögen sind in der Buchhaltung jedenfalls zu berücksichtigen (3) a) Vertriebsgemeinkosten b) Materialeinzelkosten c) Sonderkosten d) Personaleinzelkosten Bei Kalkulation von Umlaufvermögen sind in der Buchhaltung jedenfalls zu berücksichtigen b) Materialeinzelkosten c) Sonderkosten d) Personaleinzelkosten
Wenn der Fahrradverleih sein Anlagevermögen so hoch wie möglich bewertet, (2) a) steigt die Kapitalrücklage b) wird ein hohes Eigenkapital ausgewiesen c) werden hohe Abschreibungen ausgewiesen d) sinkt das Eigenkapital Wenn der Fahrradverleih sein Anlagevermögen so hoch wie möglich bewertet, b) wird ein hohes Eigenkapital ausgewiesen c) werden hohe Abschreibungen ausgewiesen
Der Kontenrahmen (2) a) beinhaltet 10 Ziffern b) dient der Kostenstellenrechnung c) ist österreichweit standardisiert d) ist in Kontenklassen unterteilt Der Kontenrahmen a) beinhaltet 10 Ziffern d) ist in Kontenklassen unterteilt
Im Zuge der Einführung neues EDV-Systems überlegen Sie Änderung des Kontenrahmens und der Kontennummern. Was ist gesetzlich vorgeschrieben?(1) a)10 Kontoklassen b,dass Sie die Bedeutung von Abkürzungen, Zahlen etc. nachvollziehbar dokumentieren müssen Im Zuge der Einführung neues EDV-Systems überlegen Sie Änderung des Kontenrahmens und der Kontennummern. Was ist gesetzlich vorgeschrieben? b,dass Sie die Bedeutung von Abkürzungen, Zahlen etc. nachvollziehbar dokumentieren müssen
Im Zuge der Einführung eines neuen EDV-Systems überlegen Sie Änderung des Kontenrahmens und der Kontennummern. Was ist gesetzlich vorgeschrieben?(1) dass die Führung der Bücher einem sachverständigen Dritten innerhalb angemessener Zeit einen Überblick verschaffen können muss
Der Saldo Ihres Girokontos steht – ganz unfachmännisch gesprochen – beim T- Konto auf der rechten Seite. Als Fachfrau / Fachmann sprechen Sie von einem (1) a) Habensaldo b) Bilanzsaldo c) Soll-Saldo d) Banksaldo Der Saldo Ihres Girokontos steht – ganz unfachmännisch gesprochen – beim T- Konto auf der rechten Seite. Als Fachfrau / Fachmann sprechen Sie von einem c) Soll-Saldo
Sie liefern 100 Schachteln Büroklammern an einen Papiergroßhandel. Die Transportkosten (2) a) werden als Aufwandsposition in der Bilanz verbucht b) werden unter "Transport durch Dritte" verbucht c) werden bei Ihnen aktiviert d)verringern Ihren Gewinn Sie liefern 100 Schachteln Büroklammern an einen Papiergroßhandel. Die Transportkosten b) werden unter "Transport durch Dritte" verbucht d) verringern Ihren Gewinn
Wenn Sie am Bilanzstichtag Ihre Konten schließen, müssen Sie (2) a) die Fremdwährungsverbindlichkeiten bewerten b) alle Konten saldieren c) die Materialaufwendungen bewerten d) alle Konten gegen 9 SBK abschließen Wenn Sie am Bilanzstichtag Ihre Konten schließen, müssen Sie a) die Fremdwährungsverbindlichkeiten bewerten b) alle Konten saldieren
Ein Basketballverein kann Einnahmen lukrieren durch (3) a) Verkauf von Eintrittskarten b) Aufnahme neuer Mitglieder durch den jährlichen Mitgliedsbeitrag c) Versand von Fanartikeln d) Zuschreibung zu den Sportanlagen Ein Basketballverein kann Einnahmen lukrieren durch a) Verkauf von Eintrittskarten b) Aufnahme neuer Mitglieder durch den jährlichen Mitgliedsbeitrag c) Versand von Fanartikeln
Reinigungsmittel, die innerhalb von X3 verbraucht werden, werden verbucht über (1) a) Materialaufwand b) GWG c) Bestandsveränderun d) HW-Einsatz Reinigungsmittel, die innerhalb von X3 verbraucht werden, werden verbucht über a) Materialaufwand
Created by: semester1.IBWL
Popular Accounting sets

 

 



Voices

Use these flashcards to help memorize information. Look at the large card and try to recall what is on the other side. Then click the card to flip it. If you knew the answer, click the green Know box. Otherwise, click the red Don't know box.

When you've placed seven or more cards in the Don't know box, click "retry" to try those cards again.

If you've accidentally put the card in the wrong box, just click on the card to take it out of the box.

You can also use your keyboard to move the cards as follows:

If you are logged in to your account, this website will remember which cards you know and don't know so that they are in the same box the next time you log in.

When you need a break, try one of the other activities listed below the flashcards like Matching, Snowman, or Hungry Bug. Although it may feel like you're playing a game, your brain is still making more connections with the information to help you out.

To see how well you know the information, try the Quiz or Test activity.

Pass complete!
"Know" box contains:
Time elapsed:
Retries:
restart all cards