Save
Busy. Please wait.
Log in with Clever
or

show password
Forgot Password?

Don't have an account?  Sign up 
Sign up using Clever
or

Username is available taken
show password


Make sure to remember your password. If you forget it there is no way for StudyStack to send you a reset link. You would need to create a new account.
Your email address is only used to allow you to reset your password. See our Privacy Policy and Terms of Service.


Already a StudyStack user? Log In

Reset Password
Enter the associated with your account, and we'll email you a link to reset your password.
focusNode
Didn't know it?
click below
 
Knew it?
click below
Don't Know
Remaining cards (0)
Know
0:00
Embed Code - If you would like this activity on your web page, copy the script below and paste it into your web page.

  Normal Size     Small Size show me how

eurofh abwl 2.2

wichtige Ökonomen und ihre Ansätze

QuestionAnswer
Adam Smith (1723 - 1790) (Nationalökonomie) - Freier Wettbewerb fördert den Wohlstand der Menschen - Das Selbstinteresse (Eigennutz) ist der Motor der Wirtschaft - Eine "unsichtbare Hand" regelt die Verteilung der Ressourcen
David Ricardo (1772 - 1823) (Nationalökonomie) - Internationale Arbeitsteilung fördert wechselseitig den Wohlstand: Theorie des komparativen Kostenvorteils - Konzentration auf nat. Stärken und internat. Tausch ohne Protektionismus = wirts. + gesells. Stabilität
Karl Marx (1818 - 1883) (Nationalökonomie) - Ablöse des ausbeuterischen Systems des Kapitalismus durch den Sozialismus - Konzentration des Reichtums bei den Kapitalisten führt zu Klassenkampf / Weltrevolution - Kritik am Einbehalt des Mehrwerts durch Unternehmer
Leon Walras (1834-1910) (Nationalökonomie) - Freies Spiel der Preise ohne führt zur optimalen Güterproduktion, entspr. d. Bedürfnissen der Menschen - Wert einer Ware hängt von ihrem NUTZEN ab, nicht vom Arbeitsaufwand: Theorie des Grenznutzens - Nutzenzuwachs!
Vilfredo Pareto (1848-1923) (Nationalökonomie) - Vollkommen freie Marktwirtschaft ohne Staatseingriff - Wohlstand wird auch dadurch gesteigert, dass es wenigen besser geht, und keinem schlechter
Joseph Schumpeter (1883-1950) (Nationalökonomie) - Marktwirtschaft braucht innovative Pioniere - Schöpferische Zerstörung tradierten Wissens durch Prozess- und Produktionsinnovationen
Walter Eucken (1891-1950) (Nationalökonomie) - Geist. Vater von L. Erhards "sozialen Marktwirtschaft" - Staat ist verantwortlich für soziale Ziele: gemeinnütziger Wohnbau, staatl. begünst. Vermögensbildung f. Arbeitnehmer, Renten- und Arbeitslosenvers., progr. Besteu
John Maynard Keynes (1893-1946) (Nationalökonomie) - starker Staat, keine unsichtbare Hand - Einkommen als Voraussetzung von Konsum - Anreiz zum Sparen als Voraussetzung für Investition - Geldmenge wesentlich für Geldwertstabilität - bekämpfen von Arbeitslosigkeit
Eugen Schmalenbach (1873-1955) (Wegbereiter) -BWL als Kunstlehre - Betrieb als "Geldfabrik" - wesentliche Vorarbeit zur heutigen Rechnungslegung und zum betriebl. Rechnungswesen - finanzielle Vorteilhaftigkeitsberechnung geht vor technischer Planung (Sparsamkeit!)
Wilhelm Rieger (1878-1971) (Wegbereiter der BWL) - anti-pragmatisch - Postualat und Primat der Rentabilität vor der schmalenbachschen Sparsamkeit (- Gewinn-/Kapitaleinsatzverhältnis vor Erlös-/Kostenrelation! Heute: "Shareholder Value")
Heinrich Nicklisch (1876-1946) (Wegbereiter der BWL) - bekennend-normative BWL - ethisches Verhalten im Betrieb - Zuerst muss der Mensch im Betrieb sein geistiges Wesen erhalten und gestalten - Betrieb als "Sozialgebilde" - Einfluss auf Sloterdijk
Gutenberg Faktortheoretischer Ansatz - optimale Kombi. der Produktionsfaktoren - "Die Produktion" / "Der Absatz" / "Die Finanzen" - Einteil. d. Produktionsfak. in elementare und dispositive Faktoren - mathematisch/formaler produktionstheoretischer Standpunkt
Heinen Entscheidungstheoret. Ansatz - optimale Vorbereitung von konstitutiven und laufenden Entsch. - logische Abfolge im Entscheidungsprozess von Zielbildung bis zur Alternativenbewertung - Integration psychologischer, soziologischer und politischer Thesen
Ulrich Systemansatz - Denken in kybernetischen Systemzusammenhängen - Betrieb als geordnete Gesamtheit von Elementen und deren Beziehungen - Management als Steuerungs- und Korrekturfunktione (wie Thermostat im Temperaturkreislauf)
Schanz Verhaltensansatz - Sozialwissenschaftliche Öffnung der BWL - individualistisches Streben nach Bedürfnisbefriedigung in Betrieben - Führungsstile/Macht/Motivation/Kommunikation - heute: Neue Institutionenlehre / Principal-Agent-Theorie (Anreiz-Beitrag)
Gewerkschaften Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre - Orientierung an Arbeitnehmerinteressen -Lebensqualität und Selbstverwirklichung der Arbeitnehmer - Problem: keine ausformulierten Gewinnerzielungsabsichten
Kieser/Kubicek Situativer Ansatz / Kontingenzansatz - Kontextfaktoren als Determinanten des Erfolgs - Beziehungen zwischen Situation und Struktur - Anwendung in Organisationslehre / Personalführung / Planung - auch heute: starke Situationsorientierung
Meffert/Nieschlag Marketingansatz - stringente Steuerung des Unternehmens vom Markt her - "Outputorientierung" - "Beschaffungsmarketing" / "Personalmarketing" / "Finanzmarketing"
Pfriem Seidel Hopfenbeck Ökologieansatz - NACHHALTIGKEIT neben Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität - Ökologiebezogene Produktinnovationen / ökol. Beschaffungspolitik / Recycling als Wertschöpfung / ökol. orientiertes Marketing etwa durch Preisdifferenzierung
Kirsch Malik Gross Evolutionsansatz - Prozessorientierung - systemtheoretische Schule von St. Gallen - Betrieb als lernender, selbstorganisierender Organismus - beeinflusst Reengineering-Philosophie und KAIZEN (- kontinuierliche Verbesserungsprozesse)
Created by: 100007009600213
Popular Economics sets

 

 



Voices

Use these flashcards to help memorize information. Look at the large card and try to recall what is on the other side. Then click the card to flip it. If you knew the answer, click the green Know box. Otherwise, click the red Don't know box.

When you've placed seven or more cards in the Don't know box, click "retry" to try those cards again.

If you've accidentally put the card in the wrong box, just click on the card to take it out of the box.

You can also use your keyboard to move the cards as follows:

If you are logged in to your account, this website will remember which cards you know and don't know so that they are in the same box the next time you log in.

When you need a break, try one of the other activities listed below the flashcards like Matching, Snowman, or Hungry Bug. Although it may feel like you're playing a game, your brain is still making more connections with the information to help you out.

To see how well you know the information, try the Quiz or Test activity.

Pass complete!
"Know" box contains:
Time elapsed:
Retries:
restart all cards