Save
Busy. Please wait.
Log in with Clever
or

show password
Forgot Password?

Don't have an account?  Sign up 
Sign up using Clever
or

Username is available taken
show password


Make sure to remember your password. If you forget it there is no way for StudyStack to send you a reset link. You would need to create a new account.
Your email address is only used to allow you to reset your password. See our Privacy Policy and Terms of Service.


Already a StudyStack user? Log In

Reset Password
Enter the associated with your account, and we'll email you a link to reset your password.
focusNode
Didn't know it?
click below
 
Knew it?
click below
Don't Know
Remaining cards (0)
Know
0:00
Embed Code - If you would like this activity on your web page, copy the script below and paste it into your web page.

  Normal Size     Small Size show me how

pm kiss

QuestionAnswer
Was ist ein Projekt? Eigenschaften eines Projektes... komplexe Aufgabenstellung zeitlich begrenzt mit definiertem Budget definierte Projektziele werden umzusetzen Unterscheidet sich von Routinetätigkeiten bzw. Linientätigkeiten
Warum und wofür pm k.i.s.s? reduzierter, schlanker Ansatz auf kleine und mittelgroße Projekte fokussierter Unkomplizierte Online Protokollierung Erstansatz kann in 2 Stunden erstellt werden Kann in 30 – 60 Minuten controlled
Entscheidungskriterien für oder gegen ein pm k.i.s.s Projekt (4 der 6 Punkte sollten zutreffen) Inhaltliche Komplexität: mittel bis hoch Kosten: zwischen EUR 25.000 und EUR 350.000 Organisatorische Komplexität: 3 – 5 OEs oder Partner eingebunden Dauer: 3 – 15 Monate Aufwand: 25 bis 250 Personentage Risiko: mittel bis hoch
Welche PM Methoden werden im k.i.s.s. Ansatz angewendet? (6) Projektauftrag Projektstrukturplan inkl. Arbeitspaketverantwortliche Projektterminplan Projektressourcen- und –kostenplan Projektkontextanalyse Projektrisikoanalyse
Welche PM Prozesse werden im k.i.s.s. Ansatz unterschieden? (5) Projektbeauftragung Projektplanung Projektkoordination Projektcontrolling Projektabschluss
Welche Methoden zur Projektplanung und –organisation werden werden im k.i.s.s. Ansatz angewendet? (7) Projektauftrag
Projektstrukturplan inkl. Meilensteinplan und Arbeitspaketverantwortliche Projektbalkenplan Projektressourcen und –kostenplan Projektrisikoanalyse Projektkontextanalyse Projekthandbuch bzw. PM Dokumentation
Was ist unter Projektstart und Projektende zu verstehen? Grenzen ein Projekt zeitlich ab Sind Bestandteil des Projetauftrages
Den Zusammenhang zwischen welchen Faktoren stellt das PM-Dreieck dar? Den Zusammenhang zwischen den Faktoren Leistung – Termine und Kosten (Ressourcen)
Was ist im Projektauftrag enthalten? Was ist Sinn und Zweck? Projektauftraggeber und Projektleiter legen fest: Was (Ziele, Nicht-Ziele) Bis wann (Projektende) Mit wem (Projektteammitglieder, Projektmitarbeiter) Mit welchem Budget (Ressourcen, Peronalkosten, externe Kosten)
Was passiert im Prozess der Projektbeauftragung? Vorphase eines Projekts bzw. Auftakt Entscheidung über die generelle Durchführung und ob als Projekt oder Linienaufgabe Entscheidung über Projektauftraggeber und Projektleiter Festlegung der Projektorganisation Projektauftrag wird erstellt
Was ist unter Projektzielen und Projekt-Nichtzielen zu verstehen? Definieren das angestrebte Ergebnis Sollen realistisch und evaluierbar sein Nichtziele grenzen negativ ab und beschreiben was nicht Ziel des Projektes ist Sind Bestandteil des Projetauftrages
,Was ist unter Projektphasen zu verstehen? Beschreiben wesentliche Phasen die erforderlich sind um das Projektziel zu erreichen Sind Bestandteil des Projetauftrages
Was ist unter Projektbudget zu verstehen? Die erwarteten Projetkosten Inkl. Ressourcen und Personalkosten
Welche Rollen gibt es in der Projektorganisation? (4) PAG – Projektauftraggeber PL – Projektleiter PTM – Projektteammitglied PMA – Projektteammitarbeiter
Was ist ein Projektorganigramm? Grafische Darstellung der Projektorganisation innerer Kreis (Projektteam) – Projektleiter, Projektteammitglieder äußerer Kreis - Projektmitarbeitern Im pm k.i.s.s. wird auf ein Organigramm verzichtet – die Rollen sind im Projektauftrag fixiert
Wofür ist ein PAG – Projektauftraggeber verantwortlich? Was ist seine Rolle? Für das Projekt verantwortlich Initiiert den Projektauftrag Erstellt Projektauftrag gemeinsam mit Projektleiter Stellt Budget und Ressourcen zur Verfügung Führt den Projektleiter Trifft wesentliche Entscheidungen im Projekt Nimmt Projekt am Ende ab
Wofür ist ein PL – Projektleiter verantwortlich? Was ist seine Rolle? Trägt gegenüber dem PAG Verantwortung Erstellt Projektauftrag gemeinsam PAG Erstellt mit Projektteam die Projektplanung Ist für das Projektcontrolling verantwortlich Trifft notwendige Entscheidungen im Projekt Führt und koordiniert das Projektteam
Wofür ist ein PTM – Projektteammitglied verantwortlich? Was ist seine Rolle? Unterstützt den Projektleiter Plant und controlled gemeinem mit dem Projektleiter Übernimmt Teilverantwortung im Projekt (Arbeitspakete) Führt Projektmitarbeiter
Wofür ist ein PMA – Projektteammitarbeiter verantwortlich? Was ist seine Rolle? Unterstützt die Projektteammitglieder (Kapazität oder Kompetenz)
Was fällt unter den Prozess der Projektplanung? Startphase eines Projekts Abstimmung mit dem Projektauftraggeber Erstellung von: Projektstrukturplans inkl. Arbeitspaketen und Meilensteinen Projektterminplans Ressourcen und Kostenplanung Projektkontextanalyse Projektrisikoanalyse
In wessen Verantwortung liegt die Projektplanung? Ist Aufgabe des Projektleiters Vorab alleine (Vorbereitung) Detailplanung in Abstimmung mit dem Projektteam
Was ist ein Projektstrukturplan (PSP)? (7) Wird vom PL erstellt Basiert auf den Projektzielen ist Basis für Kosten und- Ressourcenplanung Ist in Projektphasen unterteilt Phasen und APsind chronologisch sortiert Jede Phase enthält Arbeitspakete, Arbeitspaketverantwortlichen und Meilensteine
Welche ist die erste Phase des Projektstrukturplans (PSP)? Das Projektmanagement selbst
Wer kann Arbeitspaketverantwortlicher sein? Ein Projektteammitglied Kein Projektmitarbeiter
Die erste Phase des Projektstrukturplans (PSP), enthält die Arbeitspakete des Projektmanagements. Diese sind chronologisch...? Projektplanung Projektkoordination Projektcontroling Projektmarketing – optional Projektabschluss
Was ist ein Projektbalkenplan? Besteht aus Projektphasen, Arbeitspaketen und Meilensteine Zeigt den zeitlichen Ablauf in einem Diagramm
Was ist ein Projektterminplan? Wird vom Projektleiter erstellt, abgestimmt und fertiggestellt Es gibt zwei Terminpläne: Meilensteinplan und Balkenplan
Was ist unter einem Meilensteinplan zu verstehen? sind wichtige Ereignisse des Projekts (Meilensteine) sind im Projektstrukturplan farblich markiert Im Meilensteinplan werden Termine der Meilensteine als Liste geführt Liste enthält SOLL und IST der Abschlusstermine
Was ist unter einem Balkenplan zu verstehen? Enthält alle Phasen und Arbeitspakete des Projektstrukturplans inkl. Terminen Stellt die Termine der Arbeitspakete übersichtlich in einem Balkendiagramm dar
Was ist ein Projektressourcen- und –kostenplan? Wird vom PL erstellt, abgestimmt und fertiggestellt Basiert auf den je AP kalkulierten Ressourcen und Kosten inkl. Personalkosten Erstes Budget wird im Projektauftrag festgelegt Detailplanung erfolgt anhand der Arbeitspakete des Projektstrukturplans
In welche Kosten wird bei der Kostenplanung unterschieden? Personalkosten (geplante Stunden bzw. Tage x Stundensatz
Was ist ein Projektkontextanalyse? Analyse aller Umwelten und Projekte, die Einfluss auf das Projekt haben Wird als Liste geführt Enthält Lieferanten, Behörden, Kunden und mögliche Probleme die während dem Projekt auftreten könnten sowie Maßnahmen die zur Lösung eines Problems
Was ist ein Projektrisikoanalyse? evaluierung von Risiken und PräventivMaßnahmen Bewertung des Risikos nach entstehenden Kosten und Eintrittswahrscheinlichkeit Verantwortlichen zugeordnet und terminisiert Wird im Rahmen des Projektcontrollings aktualisiert
Was hat es im pm k.i.s.s mit der Entscheidungs-Liste auf sich? Wird sowohl für die laufende Koordination, als auch für die Protokollierung von Sitzungen verwendet Wird am besten in der Controlling-Sitzung direkt mitgeschrieben
Wichtige Sitzungen während einem Projekt sind...? Kick-Off Sitzung Controlling Sitzung Auftraggeber Sitzung Abschluss-Sitzung
Wie oft und mit welchen Teilnehmern findet eine Kick-Off Sitzung statt? Was ist Inhalt der Sitzung? Projektleiter und Projektteam zum Projektstart Inhalt: Soziales Kennenlernen Kennenlernen des Projekts Erstellen der Projektplanung Planung des Projektcontrollings Klärung offener Punkte Vereinbarung weiterer Vorgehensweise
Wie oft und mit welchen Teilnehmern findet eine Controlling Sitzung statt? Was ist Inhalt der Sitzung? Projektleiter und Projektteam monatlich Inhalt: Projektstatus Identifikation von Abweichungen Planung steuernder Maßnahmen Aktualisierung des Projektplans Erstellung des Projektstatusberichts
Wie oft und mit welchen Teilnehmern findet eine Auftraggeber Sitzung statt? Was ist Inhalt der Sitzung? Projektleiter und Projektauftraggeber monatlich nach der Controlling Sitzung Diskussion über Abweichungen und Status Absprechen anstehender Entscheidungen Abnahme des Projektstatusberichts
Wie oft und mit welchen Teilnehmern findet eine Abschluss-Sitzung statt? Was ist Inhalt der Sitzung? Projektleiter und Projektteam zum Projektabschluss Analyse des Projekts Planung der Restarbeiten Lessons Learned Klärung offener Fragen Erstellung des Projektabschlussberichts
Was ist unter projektspezifischen Spielregeln zu verstehen? Spielregeln an die sich das Projektteam zu halten hat Beispiele: Keine Vertretung bei Sitzungen, Agenda muss 2 Tage vor der Sitzung stehen
Was ist bei der Projektdokumentation zu beachten? Vorgehen muss besprochen sein Enthält eine strukturierte Ablage von Dokumenten und Informationen Empfehlung: Ordnerstruktur nach Projektstrukturplan
Was passiert im Prozess des Projektcontrollings? Regelmäßige Analyse über Fortschritt Abweichungen vereinbarung von steuernde Maßnahmen aktualisierung der Projektplanungund des Statusbericht Aufgabe des Projektleiters und der Projektmitarbeiter
Warum Projektcontrolling? Planung wie sie im Projektauftrag stattfindet, kann selten eingehalten werden
Was wird im Rahmen des Projektcontrollings controlled? Projektstatus wird erhoben - Soll-Ist-Vergleich des Fortschrittes (Leistungscontrolling) Termincontrolling Projektkontext und –risikoanalyse werden aktualisiert Meilensteine Ressourcen- und Kosten bei
Anhand wovon wird das Leistungscontrolling durchgeführt? Anhand dem Projektstrukturplan
Anhand wovon wird das Termincontrolling durchgeführt? Anhand dem Projektstrukturplan
Was ist der Projektstatusbericht? Wird in den Projekt-Controlling-Sitzungen gemeinsam von Projektleiter und Projektmitarbeitern erstellt Länge ca. 1 Seite Wird – wenn gewünscht - vom Projektleiter dem Projektauftraggeber vorgestellt
Was ist Inhalt des Projektstatusberichts? Überblick über Leistung, Termine, Ressourcen und Kosten ToDos Anstehende Entscheidungen
Was passiert im Prozess des Projektabschlusses? Letzte Phase eines Projekts Inhaltlicher (Ziele sind erreicht) und Sozialer Abschluss Analyse und Learnings für künftige Projekte Besteht aus der Erstellung des Projektabschlussberichts und einer Projektabschluss-Sitzung
Wie läuft ein Projektabschluss idealerweise ab? (Reihenfolge) Abarbeiten der letzten Arbeitspakete Projektpläne aktualisieren Analyse des Projekts (Verlauf) Lernchancen identifizieren Feedback an Projektteam
Was ist der Projektabschlussbericht? Enthält sämtliche Ergebnisse des Projekts Sollte nach Fertigstellung nochmal zwischen Prjektleiter und Projektauftraggeber besprochen werden Basis für die Projektabnahme
Was passiert bei der der Projektplanung? Beinhaltet die Vorbereitung zur Projektplanung, die Kick Off Sitzung und den Abschluss
Created by: amalcadi1985
Popular Business sets

 

 



Voices

Use these flashcards to help memorize information. Look at the large card and try to recall what is on the other side. Then click the card to flip it. If you knew the answer, click the green Know box. Otherwise, click the red Don't know box.

When you've placed seven or more cards in the Don't know box, click "retry" to try those cards again.

If you've accidentally put the card in the wrong box, just click on the card to take it out of the box.

You can also use your keyboard to move the cards as follows:

If you are logged in to your account, this website will remember which cards you know and don't know so that they are in the same box the next time you log in.

When you need a break, try one of the other activities listed below the flashcards like Matching, Snowman, or Hungry Bug. Although it may feel like you're playing a game, your brain is still making more connections with the information to help you out.

To see how well you know the information, try the Quiz or Test activity.

Pass complete!
"Know" box contains:
Time elapsed:
Retries:
restart all cards